Termine 2021
Seit Juni 2021 dürfen wir wieder trainieren. Weitere Termine werden wir hier und über soz. Medien und via E-Mail ankündigen.
(Stand: 24.06.2021)
Termine 2021
Seit Juni 2021 dürfen wir wieder trainieren. Weitere Termine werden wir hier und über soz. Medien und via E-Mail ankündigen.
(Stand: 24.06.2021)
Für 7 Euro im Monat...
...bieten wir eine gute, ganzheitliche und gesunde Bewegungserziehung!
Die Übungsleiterin hat die Lizenz B "Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter" und Sport in der Prävention "Gesundheitstraining für Kinder".
Wann? Dienstag: 16:30-17:45 (3-5 Jahre); 18:00-19:00 (6-8 Jahre)
Wo? Gesamtschule Buer-Mitte, Am Spritzenhaus/Nollenpad, 45894 Gelsenkirchen
weitere Infos: Telefonisch direkt bei der Trainerin 0175 - 9 87 80 12
Ab 11.04.2022 gilt die 3G-Regel (Geimpft, Genesen oder Getestet)!
Erläuterungen:
Geimpft: Vollständiger Impfschutz mit mindestens zwei Impfungen
Genesen: Genesenennachweis maximal 90 Tage gültig
Getestet: Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden
Wir empfehlen allen Judoka, sich regelmäßig zu testen! Kontrolliert wird nur noch der 3G-Status.
Turnerisch und spielerisch die eigenen Bewegungsgrenzen testen. Wenn ihr zwischen 3 und 5 Jahre alt seid und so noch zu jung für die Anfängergruppe, findet ihr hier den richtigen Einstieg. Auch für die 6- bis 8-Jährigen gibt es das Angebot.
Judo ist nicht nur ein Sport für die Jugend. Auch Du kannst in einer Gruppe gleich Gesinnter Spaß am Judo haben und dazu noch etwas für Deine Fitness und Gesundheit tun.
Sonstiges (s. u.): Selbstverteidigung für Frauen und Männer ab 16 Jahre, Techniktraining, uvm.
Gesamtschule Buer-Mitte, Turnhalle 1 , Nollenpad 29; 45894 Gelsenkirchen (Erreichbar über den Eingang "am Spritzenhaus")
Mit dem Jahr 2022 starten wir in eine Pilotphase. Dabei werden wir freitags die Trainingsgruppen in drei statt zwei aufteilen.
Montag |
Mittwoch |
Freitag |
16:45-17:45 5-8 Jahre |
16:45-17:45 5-8 Jahre |
16:45-17:45 5-8 Jahre |
17:45-18:45 9-12 Jahre |
17:45-18:45 9-12 Jahre |
17:45-18:45 9-12 Jahre |
18:45-20:15 13 Jahre und Älter |
18:45-20:15 13 Jahre und Älter |
18:45-20:15 13 Jahre und Älter |
In den Schulferien findet das Training nach Absprache statt.
Weitere Aktionen nach Ankündigung/Absprache!
Judo
Kinder/Jugendliche | € 7,00 | pro Monat |
Erwachsene | € 8,50 | pro Monat |
Familien (ab 4 Personen) | € 25,00 | pro Monat |
Fördermitglied | € 18,00 | pro halbes Jahr |
Aufnahmegebühr | € 31,00 | einmalig |
Jahressichtmarke | € 20,00 | jährlich |
Selbstverteidigung für Erwachsene
Fortlaufender Kurs | € 30,00 | pro Quartal |
Stand: 08.2021
Winkelbuschweg 10
45896 Gelsenkirchen
0175 9878012
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sylvia Kaese(5. Dan) |
|
|
Reinhard Zysk(3. Dan) |
|
|
Bernd Reifers(2. Dan) |
|
|
Monika Heuer(1. Dan) |
|
|
Simon Schilde(2. Dan) |
|
|
|
|
|
Helen Hofmann(1. Kyu) |
|
|
Nicolas
|
|
|
Fabian Fröhlich(1. Kyu) |
|
|
Markus Petry(1. Kyu) |
|
|
Stand: 03.2021
Judo ( Ju-Do = sanfter Weg ) ist eine Schule für das Leben. Schon Kinder im Vorschulalter können durch Judo neue Bewegungen lernen, während gleichzeitig ihre Körperhaltung trainiert und der Gesamtorganismus gestärkt wird.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren leistet Judo einen wertvollen pädagogischen Beitrag, der neben Spaß und Freude auch Kooperationsbereitschaft, Verantwortlichkeit, Rücksichtnahme und Disziplin vermittelt.
Mit den 10 Judowerten : Freundschaft, Höflichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft, Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Mut, Ernsthaftigkeit und Selbstbeherrschung, bekommt jeder Judoka ( für beide Geschlechter ) positive Impulse für das Leben.
Für Erwachsene bietet Judo ein vielseitiges Bewegungsangebot mit Kommunikation und Geselligkeit. Damit verbunden ist ein intensives Herz- und Kreislauf-Training.
Senioren nehmen Judo vor allem als ein Angebot wahr, um die körperliche Bewegungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten und um Stürzen und dadurch Verletzungen vorzubeugen. Zusätzliche Atem- und Konzentrationsübungen, sowie Meditation, machen Judo zu einer idealen Gesundheitsprävention für ältere Menschen.
Im Freizeitverhalten von Jugendlichen spielt der Sport eine große Rolle, als Ausgleich und auch zur Selbstverteidigung. Der Judosport gibt notwendige Freiräume zur eigenen Entfaltung und zeigt den Weg zur Selbstbehauptung und zum Selbstvertrauen für jedes Alter.
Judo ist ein faszinierender Sport, der aus Japan kommt und inzwischen Millionen Anhänger in aller Welt gefunden hat. So sind alle Judoka Partner – keine Gegner. Der Japaner Jigoro Kano (1860 - 1938) hat aus traditionellen Selbstverteidigungstechniken der Samurai die moderne Sportart Judo entwickelt.
Judo bedeutet, die maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand zu erzielen, möglichst ohne den Partner zu verletzen. Eine gleichzeitige Herausforderung für Geist und Körper. Durch das Wechselspiel zwischen Angriff und Verteidigung trägt Judo dazu bei, dass sich der Judoka zu einem harmonischen Menschen entwickelt. Damit besitzt Judo nicht nur einen hohen erzieherischen Wert, sondern bietet darüber hinaus die besten Voraussetzungen zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Es werden Körper, Geist und in der Harmonie der Entspannung auch die Seele entwickelt.
Judo – wir spielen nicht gegeneinander – wir kämpfen miteinander.
Aktuelles Termine Training Kontakt Bewegungserziehung